Im 16. Jh. wurden Decken mit Fugendichtung über Nut und Feder allgemein gebräuchlich. Im ehemaligen Haus Nr. 55 (heute Rechbergstraße Nr. 1) i…
Damalige Wohnhäuser bestanden oft nur aus Stube, Küche und Gaden (Schlafzimmer), und doch war die Anordnung der Räume Region für Region recht …
Der Phantasie muß es überlassen bleiben, es sich auszumalen, wie es in einer solchen, von einer Anzahl Menschen bewohnten, rauch- und rußgesch…
Anhand des nachfolgenden Berichts zeigt uns der Autor desselben, wie schwierig es ist und was alles bedacht werden sollte, wenn es darum geht …
An dieser Stelle sei an den Oberstdorfer Architekten Willi Huber erinnert. Auf die Frage, was aus dem Ort Oberstdorf geworden wäre, wenn der B…
Die ungebändigte Stillach und Trettach sorgten während der Schneeschmelze immer wieder für Hochwasser und Überschwemmungen. Erst durch Ufersch…
Nach Einführung der durch Wasserkraft betriebenen Gattersägen konnten dann längere Läden und Bretter einfach hergestellt werden.